Wasserbau            

Hochwasserfreilegung "Heilige Wiese", Gemeinde Kürnach

Aufgrund der Verschärfung der Hochwasserabflußsituation durch den Bau einer neuen Staatsstraße und eines Gewerbegebietes wurde im Zusammenhang mit der Erschließung des Gewerbegebietes "Kürnach Nord" ein Hochwasserrückhaltebecken erforderlich.

Das geplante RRB soll ein hundertjährliches Regenereignis komplett zurückhalten. Die gedrosselte Abflussmenge, die im Falle eines HQ 100 abgegeben wird, soll kein größeres Hochwasser im bebauten Ortsbereich verursachen. Kleinere Regen können ohne Rückhaltung durch das Becken abfließen.

Das Rückhaltevolumen des Beckens beträgt ca. 13.000 cbm.
Die Abflussleistung des Drosselsystems beträgt bei max. Wasserstand 1518 l / s.

  Einzugsgebiet des RRB ca. 146 ha




Lageplan des RRB

In den Mulden kann sich Wasser ca. 30 cm hoch anstauen und dann
abfließen oder langsam versickern und verdunsten. Auf diese Weise entsteht
im Bereich der Beckensohle ein Feuchtbiotop
.




Foto Einlaufbereich :
Der Einlaufbereich wurde - wie das ganze Becken - gezielt naturnah gestaltet.